Elektro – unser Elektro-Sortiment für Profis
Gira 504200
Tastsensor KNX System 55 UP 2f 4pkt Mit Busankopplung m.LED-AnzAndere Bussysteme | ohne |
---|---|
Anzahl der Betätigungspunkte | 4 |
Anzahl der Tasten | 2 |
KNX | ja |
Mit Busankopplung | ja |
Mit Diebstahl-/Demontageschutz | ja |
Mit LED-Anzeige | ja |
Montageart | Unterputz |
Schutzart (IP) | IP21 |
Gira Tastsensor KNX System 55 UP 2f 4pkt Mit Busankopplung m.LED-Anz
Produktinformationen des Herstellers
Tastsensor 4.55 Komfort 2fach für Gira One und KNX mit Inbetriebnahme-Wippe Merkmale: Funktion im Gira One System Tastsensor 4.55 Komfort für die Bedienung von Gira One Verbrauchern. Integrierter Temperatursensor zur Messung der Raumtemperatur. Integrierter Luftfeuchtefühler zur Messung der Raumluftfeuchtigkeit. Eingang für externen Fernfühler zur Messung der Fußbodentemperatur. Tastsensor 4.55 Komfort kombinationsfähig im Gira System 55. Inbetriebnahme der Tastsensoren ab Index 00 mit dem Gira Projekt Assistenten (GPA) Version 5.1. Bedienfunktionen Schalten von Verbrauchern, wie z. B. Licht, Steckdose oder Pumpe. Licht dimmen. Bedienung von Beschattungs- und Lüftungsverbrauchern (Jalousien, Rollladen, Dachfenster, Dachkuppeln und Markisen). Komfortable Gruppensteuerung von Schalt-, Dimm-, Beschattungs- sowie Lüftungsverbrauchern. Aufrufen von Szenenvarianten. Einsatz als Treppenhaustaster zur Aktivierung der Treppenhausfunktion bei Schalt- und Dimmverbrauchern. Funktion als Etagenruftaster zusammen mit dem Gira G1 Steuerung von Sonos Audiogeräten. Steuerung von Hue Verbrauchern. Steuerung von eNet Verbrauchern. Funktion als Tür- oder Garagentoröffner. Boost-Funktion. Bedienkonzept waagerechter Einbau (Bedienung über die linke / rechte Taste) Schaltfunktion: linke Taste: umschalten: rechte Taste: umschalten Dimmfunktion kurze Betätigung: linke Taste: umschalten: rechte Taste: umschalten Dimmfunktion lange Betätigung: linke Taste: dunkler: rechte Taste: heller Beschattungsfunktion: linke Taste: herunterfahren: rechte Taste: herauffahren Szenenfunktion: linke Taste: Szenenvariante 2: rechte Taste: Szenenvariante 1 Treppenhausfunktion: linke / rechte Taste: einschalten Garagentorfunktion: linke / rechte Taste: Impuls / steigende Flanke Türöffnerfunktion: linke / rechte Taste: Impuls / steigende Flanke Sonos-Audiosteuerung: linke Taste: Play Favorit 1: rechte Taste: Play / Pause Etagenruf (G1): : linke / rechte Taste: Etagenruf auslösen Boost: linke Taste: umschalten: rechte Taste: umschalten Bedienkonzept senkrechter Einbau (Bedienung über Taste oben / unten) Schaltfunktion: Taste oben: umschalten: Taste unten: umschalten Dimmfunktion kurze Betätigung: Taste oben: umschalten: Taste unten: umschalten Dimmfunktion lange Betätigung: Taste oben: heller: Taste unten: dunkler Beschattungsfunktion: Taste oben: herauffahren: Taste unten: herunterfahren Szenenfunktion: Taste oben: Szenenvariante 1: Taste unten: Szenenvariante 2 Treppenhausfunktion: Taste oben / unten: einschalten Garagentorfunktion: Taste oben / unten: Impuls / steigende Flanke Türöffnerfunktion: Taste oben / unten: Impuls / steigende Flanke Sonos-Audiosteuerung: Taste oben: Play / Pause: Taste unten: Play Favorit 1 Boost: Taste oben: umschalten: Taste unten: umschalten Raumtemperatur Temperaturabgleich für den integrierten Temperatursensor. LED-Anzeige Helligkeit der Status-LED in fünf Stufen und Aus einstellbar. Farbe der Status-LED (rot, grün, blau, gelb, cyan, orange, violett, oder weiß) einstellbar. Funktionsauswahl der Status-LED je nach Wippenfunktion einstellbar: immer AUS, immer EIN, Betätigungsanzeige oder Statusanzeige Funktion im Gira KNX System Tastsensor mit integriertem Busankoppler und der Möglichkeit einen verdrahteten Fernfühler anzuschließen. Integrierter Temperatursensor. Der Tastsensor ist zu vervollständigen mit separat zu bestellenden Wippensets. Es stehen drei Wippensets Varianten zur Verfügung: Wippensets ohne Beschriftungsmöglichkeit, mit Beschriftungsfeld oder individuell gelaserte Wippen. Der Tastsensor kann waagerecht (Einbaulage normal) oder senkrecht (Einbaulage Um -90° gedreht) eingebaut werden. Wippen- oder Tastenfunktion für jede Bedienfläche einstellbar. Taktiles Feedback bei Tastendruck. Funktionen: Schalten, Dimmen von Helligkeit und Frabtemperatur, Farbsteuerung, Jalousie, Wertgeber, Szenennebenstelle, 2-Kanal-Bedienung und Reglernebenstelle. Schalten: Reaktion beim Drücken und/oder Loslassen, Einschalten, Ausschalten, Umschalten. Dimmen von Helligkeit und Farbtemperatur: Zeiten für kurze und lange Betätigung, Dimmen in verschiedenen Stufen, Telegrammwiederholung bei langer Betätigung, Senden eines Stopptelegramms bei Ende der Betätigung. Farbsteuerung: Art der Farbsteuerung, Farbraum und Farbwerte sind einstellbar. Der Befehl beim Drücken, die Zeit zwischen Schalten und Farbdurchlauf / Helligkeitsverstellung, der Startwert und die Schrittweite der Verstellung sowie die Telegrammwiederholung bei langer Betätigung ist einstellbar. Jalousie: Der Befehl beim Drücken und das Bedienkonzept ist einstellbar. Das Bedienkonzept kann in den Zeiten für kurze und lange Betätigung und Lamellenverstellung angepasst werden. Wertgeber: Die Funktionsweise (1 Byte, 2 Byte, 3 Byte oder 6 Byte Wertgeber) und der Wert ist einstellbar. Szenennebenstelle: Die Funktionsweise (ohne oder mit Speicherfunktion) und die Szenennummer ist einstellbar. 2-Kanal-Bedienung: Durch einen Tastendruck können bis zu zwei Telegramme auf den KNX Bus ausgesendet werden. Das Bedienkonzept kann eingestellt und die Zeit für kurze und lange Betätigung angepasst werden. Die Funktionsweise der Kanäle ist getrennt voneinander einstellbar. Reglernebenstelle: Die Funktionsweise (Betriebsmodusumschaltung, Zwang-Betriebsmodusumschaltung, Präsenzfunktion und Sollwertverschiebung) ist einstellbar. Sperrfunktion zum Sperren von einzelnen Tasten bzw. Wippen. Reglernebenstellen-Eigenschaften Die Reglernebenstelle ist als Funktion einer Wippe bzw. Taste parametrierbar. Steuerung eines Raumtemperaturreglers (Betriebsmodi, Präsenzfunktion und Sollwertverschiebung). Auswertung des Reglerzustands über die Status-LED. Temperaturmessung ist aktivierbar. Messung der Raumtemperatur mit internen Fühler oder optional durch eine Messwertbildung der intern gemessenen Temperatur mit einer externen Temperatur. Funktionen der Status-LED Die Funktionsauswahl erfolgt je Status-LED. Folgende Funktionen sind parametrierbar: immer AUS, immer EIN, Betätigungsanzeige, Telegrammquittierung, Statusanzeige, Ansteuerung über separates LED-Objekt, Betriebsmodusanzeige, Anzeige Reglerstatus, Anzeige Präsenzstatus und Anzeige Sollwertverschiebung. Farbe ist parametrierbar. Die Farbauswahl erfolgt entweder gemeinsam für alle Status-LEDs oder getrennt für jede Status-LED des Gerätes. Die Status-LEDs können wahlweise rot, grün, blau, gelb, cyan, orange, violett oder weiß leuchten. Die Helligkeit der Status-LED ist in sechs Stufen einstellbar. Mit der Nachtabsenkung kann die Helligkeit der Status-LED in den Nachtstunden über Kommunikationsobjekt reduziert werden. Zusätzlich kann für jede Status-LED eine überlagerte Funktion freigegeben werden, wodurch eine andere Farbe und Anzeigeart eingestellt werden kann. LED Alarmmeldung: Sämtliche LED des Tastsensors können bei einer Alarmmeldung gleichzeitig rot blinken. LED-Orientierungsbeleuchtung: Zur Orientierung können alle LED dauerhaft ausgeschaltet oder eingeschaltet sein, den Status eines separaten Kommunikationsobjekts anzeigen (EIN, AUS, blinken) oder bei einem beliebigen Tastendruck eingeschaltet und nach Ablauf einer Verzögerungszeit automatisch wieder abgeschaltet werden. Allgemeine Funktionen Sperrfunktion zum Sperren von einzelnen Tasten bzw. Wippen. Szenenfunktion: Interne Speicherung von bis zu acht Szenen mit acht Ausgangskanälen. Temperaturmessung: Raumtemperaturmessungen durch internen Fühler, verdrahteten Fühler, internen und verdrahteten Fühler oder internen und externen Fühler. Reglernebenstellen-Eigenschaften
Andere Bussysteme | ohne |
---|---|
Anzahl der Betätigungspunkte | 4 |
Anzahl der Tasten | 2 |
KNX | ja |
Mit Busankopplung | ja |
Mit Diebstahl-/Demontageschutz | ja |
Mit LED-Anzeige | ja |
Montageart | Unterputz |
Schutzart (IP) | IP21 |
Gira Tastsensor KNX System 55 UP 2f 4pkt Mit Busankopplung m.LED-Anz
Produktinformationen des Herstellers
Tastsensor 4.55 Komfort 2fach für Gira One und KNX mit Inbetriebnahme-Wippe Merkmale: Funktion im Gira One System Tastsensor 4.55 Komfort für die Bedienung von Gira One Verbrauchern. Integrierter Temperatursensor zur Messung der Raumtemperatur. Integrierter Luftfeuchtefühler zur Messung der Raumluftfeuchtigkeit. Eingang für externen Fernfühler zur Messung der Fußbodentemperatur. Tastsensor 4.55 Komfort kombinationsfähig im Gira System 55. Inbetriebnahme der Tastsensoren ab Index 00 mit dem Gira Projekt Assistenten (GPA) Version 5.1. Bedienfunktionen Schalten von Verbrauchern, wie z. B. Licht, Steckdose oder Pumpe. Licht dimmen. Bedienung von Beschattungs- und Lüftungsverbrauchern (Jalousien, Rollladen, Dachfenster, Dachkuppeln und Markisen). Komfortable Gruppensteuerung von Schalt-, Dimm-, Beschattungs- sowie Lüftungsverbrauchern. Aufrufen von Szenenvarianten. Einsatz als Treppenhaustaster zur Aktivierung der Treppenhausfunktion bei Schalt- und Dimmverbrauchern. Funktion als Etagenruftaster zusammen mit dem Gira G1 Steuerung von Sonos Audiogeräten. Steuerung von Hue Verbrauchern. Steuerung von eNet Verbrauchern. Funktion als Tür- oder Garagentoröffner. Boost-Funktion. Bedienkonzept waagerechter Einbau (Bedienung über die linke / rechte Taste) Schaltfunktion: linke Taste: umschalten: rechte Taste: umschalten Dimmfunktion kurze Betätigung: linke Taste: umschalten: rechte Taste: umschalten Dimmfunktion lange Betätigung: linke Taste: dunkler: rechte Taste: heller Beschattungsfunktion: linke Taste: herunterfahren: rechte Taste: herauffahren Szenenfunktion: linke Taste: Szenenvariante 2: rechte Taste: Szenenvariante 1 Treppenhausfunktion: linke / rechte Taste: einschalten Garagentorfunktion: linke / rechte Taste: Impuls / steigende Flanke Türöffnerfunktion: linke / rechte Taste: Impuls / steigende Flanke Sonos-Audiosteuerung: linke Taste: Play Favorit 1: rechte Taste: Play / Pause Etagenruf (G1): : linke / rechte Taste: Etagenruf auslösen Boost: linke Taste: umschalten: rechte Taste: umschalten Bedienkonzept senkrechter Einbau (Bedienung über Taste oben / unten) Schaltfunktion: Taste oben: umschalten: Taste unten: umschalten Dimmfunktion kurze Betätigung: Taste oben: umschalten: Taste unten: umschalten Dimmfunktion lange Betätigung: Taste oben: heller: Taste unten: dunkler Beschattungsfunktion: Taste oben: herauffahren: Taste unten: herunterfahren Szenenfunktion: Taste oben: Szenenvariante 1: Taste unten: Szenenvariante 2 Treppenhausfunktion: Taste oben / unten: einschalten Garagentorfunktion: Taste oben / unten: Impuls / steigende Flanke Türöffnerfunktion: Taste oben / unten: Impuls / steigende Flanke Sonos-Audiosteuerung: Taste oben: Play / Pause: Taste unten: Play Favorit 1 Boost: Taste oben: umschalten: Taste unten: umschalten Raumtemperatur Temperaturabgleich für den integrierten Temperatursensor. LED-Anzeige Helligkeit der Status-LED in fünf Stufen und Aus einstellbar. Farbe der Status-LED (rot, grün, blau, gelb, cyan, orange, violett, oder weiß) einstellbar. Funktionsauswahl der Status-LED je nach Wippenfunktion einstellbar: immer AUS, immer EIN, Betätigungsanzeige oder Statusanzeige Funktion im Gira KNX System Tastsensor mit integriertem Busankoppler und der Möglichkeit einen verdrahteten Fernfühler anzuschließen. Integrierter Temperatursensor. Der Tastsensor ist zu vervollständigen mit separat zu bestellenden Wippensets. Es stehen drei Wippensets Varianten zur Verfügung: Wippensets ohne Beschriftungsmöglichkeit, mit Beschriftungsfeld oder individuell gelaserte Wippen. Der Tastsensor kann waagerecht (Einbaulage normal) oder senkrecht (Einbaulage Um -90° gedreht) eingebaut werden. Wippen- oder Tastenfunktion für jede Bedienfläche einstellbar. Taktiles Feedback bei Tastendruck. Funktionen: Schalten, Dimmen von Helligkeit und Frabtemperatur, Farbsteuerung, Jalousie, Wertgeber, Szenennebenstelle, 2-Kanal-Bedienung und Reglernebenstelle. Schalten: Reaktion beim Drücken und/oder Loslassen, Einschalten, Ausschalten, Umschalten. Dimmen von Helligkeit und Farbtemperatur: Zeiten für kurze und lange Betätigung, Dimmen in verschiedenen Stufen, Telegrammwiederholung bei langer Betätigung, Senden eines Stopptelegramms bei Ende der Betätigung. Farbsteuerung: Art der Farbsteuerung, Farbraum und Farbwerte sind einstellbar. Der Befehl beim Drücken, die Zeit zwischen Schalten und Farbdurchlauf / Helligkeitsverstellung, der Startwert und die Schrittweite der Verstellung sowie die Telegrammwiederholung bei langer Betätigung ist einstellbar. Jalousie: Der Befehl beim Drücken und das Bedienkonzept ist einstellbar. Das Bedienkonzept kann in den Zeiten für kurze und lange Betätigung und Lamellenverstellung angepasst werden. Wertgeber: Die Funktionsweise (1 Byte, 2 Byte, 3 Byte oder 6 Byte Wertgeber) und der Wert ist einstellbar. Szenennebenstelle: Die Funktionsweise (ohne oder mit Speicherfunktion) und die Szenennummer ist einstellbar. 2-Kanal-Bedienung: Durch einen Tastendruck können bis zu zwei Telegramme auf den KNX Bus ausgesendet werden. Das Bedienkonzept kann eingestellt und die Zeit für kurze und lange Betätigung angepasst werden. Die Funktionsweise der Kanäle ist getrennt voneinander einstellbar. Reglernebenstelle: Die Funktionsweise (Betriebsmodusumschaltung, Zwang-Betriebsmodusumschaltung, Präsenzfunktion und Sollwertverschiebung) ist einstellbar. Sperrfunktion zum Sperren von einzelnen Tasten bzw. Wippen. Reglernebenstellen-Eigenschaften Die Reglernebenstelle ist als Funktion einer Wippe bzw. Taste parametrierbar. Steuerung eines Raumtemperaturreglers (Betriebsmodi, Präsenzfunktion und Sollwertverschiebung). Auswertung des Reglerzustands über die Status-LED. Temperaturmessung ist aktivierbar. Messung der Raumtemperatur mit internen Fühler oder optional durch eine Messwertbildung der intern gemessenen Temperatur mit einer externen Temperatur. Funktionen der Status-LED Die Funktionsauswahl erfolgt je Status-LED. Folgende Funktionen sind parametrierbar: immer AUS, immer EIN, Betätigungsanzeige, Telegrammquittierung, Statusanzeige, Ansteuerung über separates LED-Objekt, Betriebsmodusanzeige, Anzeige Reglerstatus, Anzeige Präsenzstatus und Anzeige Sollwertverschiebung. Farbe ist parametrierbar. Die Farbauswahl erfolgt entweder gemeinsam für alle Status-LEDs oder getrennt für jede Status-LED des Gerätes. Die Status-LEDs können wahlweise rot, grün, blau, gelb, cyan, orange, violett oder weiß leuchten. Die Helligkeit der Status-LED ist in sechs Stufen einstellbar. Mit der Nachtabsenkung kann die Helligkeit der Status-LED in den Nachtstunden über Kommunikationsobjekt reduziert werden. Zusätzlich kann für jede Status-LED eine überlagerte Funktion freigegeben werden, wodurch eine andere Farbe und Anzeigeart eingestellt werden kann. LED Alarmmeldung: Sämtliche LED des Tastsensors können bei einer Alarmmeldung gleichzeitig rot blinken. LED-Orientierungsbeleuchtung: Zur Orientierung können alle LED dauerhaft ausgeschaltet oder eingeschaltet sein, den Status eines separaten Kommunikationsobjekts anzeigen (EIN, AUS, blinken) oder bei einem beliebigen Tastendruck eingeschaltet und nach Ablauf einer Verzögerungszeit automatisch wieder abgeschaltet werden. Allgemeine Funktionen Sperrfunktion zum Sperren von einzelnen Tasten bzw. Wippen. Szenenfunktion: Interne Speicherung von bis zu acht Szenen mit acht Ausgangskanälen. Temperaturmessung: Raumtemperaturmessungen durch internen Fühler, verdrahteten Fühler, internen und verdrahteten Fühler oder internen und externen Fühler. Reglernebenstellen-Eigenschaften
Artikel | Aktionen |
---|
Artikelnummer | 8322289 |
---|---|
Hersteller | Gira |
Originalbezeichnung | 504200 |
Werksnummer | 504200 |
EAN | 4010337110798 |
Lagerart | Beschaffungsware |