Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Merkliste
Andere Bussysteme ohne
Anzahl der Ausgangskanäle 24
Anzahl der Eingangskanäle 0
Anzahl der Eingänge 0
Anzahl der Schalteingänge 0
Breite in Teilungseinheiten 12
Funktion Schalten ja
KNX ja
Max. Anzahl der Jalousieausgänge 12
Max. Anzahl der Schaltausgänge 24
Max. Schaltstrom 16 A
Mit LED-Anzeige ja
Montageart REG
Schutzart (IP) IP20
Vor Ort-/Handbedienung ja
Gira Kombi I/O Gerät KNX REG 24Ausg m.LED-Anz Handbedien Vor Ort-/Handbedienung
Produktinformationen des Herstellers
Schaltaktor 24fach 16 A / Jalousieaktor 12fach 16 A Komfort für KNX Merkmale: Jalousie- oder Schaltbetrieb parametrierbar. Im Jalousiebetrieb werden jeweils die nebeneinanderliegenden Ausgänge (A1/A2, A3/A4...) zu einem Jalousieausgang zusammengefasst. Mischbetrieb an einem Aktor (bspw. A1 & A2 Jalousie, A3 & A4 Jalousie, A5 Schalten, A6 Schalten...) möglich. Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen. Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern. Handbedienung der Ausgänge unabhängig vom KNX mit intelligenten LED-Statusanzeigen zur Energieeinsparung. Erweiterte Handbedienung: Wechsel zwischen Jalousie- und Schaltbetrieb vor der ETS Inbetriebnahme. Heartbeat-Funktion zur Überwachung des Geräts, zyklisches Senden 1 Bit. Bistabile Relais. Versorgung aus KNX Bus, keine zusätzliche Spannungsversorgung erforderlich. Vereinfachter Klemmanschluss (keine Klemmenüberlagerung). Vereinfachte Konfiguration durch separate Vorlagenkanäle für die Funktionen Jalousie/Rolllade/Markise und Schalten denen die einzelnen Kanäle bequem zugewiesen werden können. Jalousiefunktionen Betriebsart parametrierbar: Ansteuerung von Lamellenjalousien, Rollläden, Markisen, Dachfenstern oder Lüftungsklappen. Separat parametrierbare Behangfahrzeiten mit Fahrzeitverlängerung für Fahrten in die obere Endlage. Bei Lamellenjalousien ist unabhängig eine Lamellenfahrzeit parametrierbar. Umschaltzeit bei Fahrtrichtungswechsel und Zeiten für Kurz- und Langzeitbetrieb (Step, Move) einstellbar. Reaktion bei Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Ausgang einstellbar. Zentrale Ansteuerung aller Jalousieausgänge über bis zu 6 Langzeitobjekte möglich (AUF, AB, permanent AUF, permanent AB). Rückmeldung der Behangposition oder der Lamellenposition. Zusätzlich können eine ungültige Behangposition oder eine Antriebsfahrt rückgemeldet werden. Zuordnungen auf bis zu 5 verschiedene Sicherheitsfunktionen (3 Windalarme, 1 Regenalarm, 1 Frostalarm), wahlweise mit zyklischer Überwachung. Die Sicherheitsfunktionen (Objekte, Zykluszeiten, Priorität) werden geräteorientiert gemeinsam für alle Ausgänge angelegt. Eine Zuordnung einzelner Ausgänge auf die Sicherheitsfunktionen und die Sicherheitsreaktionen sind kanalorientiert parametrierbar. Statusmeldungen für obere und untere Endlage. Dämmerungsfunktion. Eine umfangreiche Sonnenschutzfunktion mit festen und variablen Behang- oder Lamellenpositionen zu Beginn oder am Ende der Funktion separat für jeden Ausgang aktivierbar. Inklusive dynamischem Lamellenoffset für Lamellenjalousien. Auch mit erweitertem Sonnenschutz zur Einbindung in komplexere Beschattungssteuerungen (verfügt über separate Automatik- und Sperrobjekte). Dabei wahlweise auch mit Heizen-/Kühlenautomatik und Präsenzfunktion. Optionale Deaktivierung der Sonnenschutzautomatik über direkte Bedienung. Tuchstraffungsfunktion für Markisen. Erweiterte Sperrfunktion mit Quittierungsoption. Lüftungsfunktion für Fenster mit Fensterkontakten. Erweiterte Lüftungsfunktion für geöffnete und gekippte Fenster sowie Tag/Nacht-Betrieb. Intelligente Teachingfunktion für Behangfahrzeiten für alle Kanäle separat. Interne Gruppenkommunikation zur kanalübergreifenden Fahrzeitkonfiguration. Optimierung des einlernen der Fahrzeiten durch Vernetzung der Kanäle über interne Gruppenkommunikation. Übertragung der Fahrzeiten auf andere Geräte möglich. Zwangsstellungsfunktion oder Sperrfunktion für jeden Jalousieausgang realisierbar. Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar. Szenenspeicherfunktion: Zusätzliche visuelle Rückmeldung. Erweiterer Szenenabruf (Toggeln von Szenen). Drehrichtung umkehren über ETS Parameter. Türkontaktauswertung für Aussperrschutz bei Terrassen- oder Balkontüren. Schaltfunktionen Unabhängiges Schalten der Schaltausgänge. Schließer- oder Öffnerbetrieb. Zentrale Schaltfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte (EIN, AUS, permanent EIN, permanent AUS) und Sammelrückmeldung. Rückmeldung Schalten: bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend. Reaktion bei Busspannungsausfall bzw. Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Ausgang vollständig einstellbar. Logische Verknüpfungsfunktion einzeln für jeden Ausgang. Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion separat für jeden Ausgang. Erweiterte Sperrfunktion mit Quittungsoption und Rückmeldeobjekt. Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenlichtfunktion - auch mit Vorwarnfunktion). Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar. Betriebsstundenzähler einzeln für jeden Ausgang aktivierbar. Eingangsüberwachung auf zyklische Aktualisierung des Schalten-Objekts mit Sicherheitsstellung. Rückmeldung des kombinierten Funktionsstatus mit einem standardisierten und einem erweiterten Kommunikationsobjekt. Logikfunktionen Das Gerät verfügt über acht interne Logikfunktionen. Logikgatter (UND, ODER, exklusives UND, exklusives ODER, je mit bis zu 4 Eingängen). 1-Bit-auf-1-Byte-Umsetzer mit Eingangsfilter, Sperrobjekt und Vorgabe der Ausgabewerte. Sperrglied mit Filter- und Zeitfunktionen und Sperrobjekt. Vergleicher für Werte mit neun verschiedenen Eingangsdatenformaten und vielen Vergleichsoperationen. Grenzwertschalter mit Hysterese mit oberem und unterem Schwellwert bei neun verschiedenen Eingangsdatenformaten, inkl. Vorgabe der 1-Bit-Ausgabewerte. Die Logikfunktionen besitzen eigene KNX Kommunikationsobjekte und können Telegramme des Aktors oder anderer Busgeräte verarbeiten. Hinweise: KNX Data Secure kompatibel. Schneller Download der Applikation (Long Frame Support). Firmwareupdates sind mit der Gira ETS Service App (Zusatzsoftware) möglich. Montage auf DIN-Hutschiene. Lieferumfang: Anschluss- und
Mehr Informationen
Melde Dich zuerst an, um diese Funktion verwenden zu können.
Andere Bussysteme ohne
Anzahl der Ausgangskanäle 24
Anzahl der Eingangskanäle 0
Anzahl der Eingänge 0
Anzahl der Schalteingänge 0
Breite in Teilungseinheiten 12
Funktion Schalten ja
KNX ja
Max. Anzahl der Jalousieausgänge 12
Max. Anzahl der Schaltausgänge 24
Max. Schaltstrom 16 A
Mit LED-Anzeige ja
Montageart REG
Schutzart (IP) IP20
Vor Ort-/Handbedienung ja
Gira Kombi I/O Gerät KNX REG 24Ausg m.LED-Anz Handbedien Vor Ort-/Handbedienung
Produktinformationen des Herstellers
Schaltaktor 24fach 16 A / Jalousieaktor 12fach 16 A Komfort für KNX Merkmale: Jalousie- oder Schaltbetrieb parametrierbar. Im Jalousiebetrieb werden jeweils die nebeneinanderliegenden Ausgänge (A1/A2, A3/A4...) zu einem Jalousieausgang zusammengefasst. Mischbetrieb an einem Aktor (bspw. A1 & A2 Jalousie, A3 & A4 Jalousie, A5 Schalten, A6 Schalten...) möglich. Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen. Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern. Handbedienung der Ausgänge unabhängig vom KNX mit intelligenten LED-Statusanzeigen zur Energieeinsparung. Erweiterte Handbedienung: Wechsel zwischen Jalousie- und Schaltbetrieb vor der ETS Inbetriebnahme. Heartbeat-Funktion zur Überwachung des Geräts, zyklisches Senden 1 Bit. Bistabile Relais. Versorgung aus KNX Bus, keine zusätzliche Spannungsversorgung erforderlich. Vereinfachter Klemmanschluss (keine Klemmenüberlagerung). Vereinfachte Konfiguration durch separate Vorlagenkanäle für die Funktionen Jalousie/Rolllade/Markise und Schalten denen die einzelnen Kanäle bequem zugewiesen werden können. Jalousiefunktionen Betriebsart parametrierbar: Ansteuerung von Lamellenjalousien, Rollläden, Markisen, Dachfenstern oder Lüftungsklappen. Separat parametrierbare Behangfahrzeiten mit Fahrzeitverlängerung für Fahrten in die obere Endlage. Bei Lamellenjalousien ist unabhängig eine Lamellenfahrzeit parametrierbar. Umschaltzeit bei Fahrtrichtungswechsel und Zeiten für Kurz- und Langzeitbetrieb (Step, Move) einstellbar. Reaktion bei Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Ausgang einstellbar. Zentrale Ansteuerung aller Jalousieausgänge über bis zu 6 Langzeitobjekte möglich (AUF, AB, permanent AUF, permanent AB). Rückmeldung der Behangposition oder der Lamellenposition. Zusätzlich können eine ungültige Behangposition oder eine Antriebsfahrt rückgemeldet werden. Zuordnungen auf bis zu 5 verschiedene Sicherheitsfunktionen (3 Windalarme, 1 Regenalarm, 1 Frostalarm), wahlweise mit zyklischer Überwachung. Die Sicherheitsfunktionen (Objekte, Zykluszeiten, Priorität) werden geräteorientiert gemeinsam für alle Ausgänge angelegt. Eine Zuordnung einzelner Ausgänge auf die Sicherheitsfunktionen und die Sicherheitsreaktionen sind kanalorientiert parametrierbar. Statusmeldungen für obere und untere Endlage. Dämmerungsfunktion. Eine umfangreiche Sonnenschutzfunktion mit festen und variablen Behang- oder Lamellenpositionen zu Beginn oder am Ende der Funktion separat für jeden Ausgang aktivierbar. Inklusive dynamischem Lamellenoffset für Lamellenjalousien. Auch mit erweitertem Sonnenschutz zur Einbindung in komplexere Beschattungssteuerungen (verfügt über separate Automatik- und Sperrobjekte). Dabei wahlweise auch mit Heizen-/Kühlenautomatik und Präsenzfunktion. Optionale Deaktivierung der Sonnenschutzautomatik über direkte Bedienung. Tuchstraffungsfunktion für Markisen. Erweiterte Sperrfunktion mit Quittierungsoption. Lüftungsfunktion für Fenster mit Fensterkontakten. Erweiterte Lüftungsfunktion für geöffnete und gekippte Fenster sowie Tag/Nacht-Betrieb. Intelligente Teachingfunktion für Behangfahrzeiten für alle Kanäle separat. Interne Gruppenkommunikation zur kanalübergreifenden Fahrzeitkonfiguration. Optimierung des einlernen der Fahrzeiten durch Vernetzung der Kanäle über interne Gruppenkommunikation. Übertragung der Fahrzeiten auf andere Geräte möglich. Zwangsstellungsfunktion oder Sperrfunktion für jeden Jalousieausgang realisierbar. Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar. Szenenspeicherfunktion: Zusätzliche visuelle Rückmeldung. Erweiterer Szenenabruf (Toggeln von Szenen). Drehrichtung umkehren über ETS Parameter. Türkontaktauswertung für Aussperrschutz bei Terrassen- oder Balkontüren. Schaltfunktionen Unabhängiges Schalten der Schaltausgänge. Schließer- oder Öffnerbetrieb. Zentrale Schaltfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte (EIN, AUS, permanent EIN, permanent AUS) und Sammelrückmeldung. Rückmeldung Schalten: bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend. Reaktion bei Busspannungsausfall bzw. Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Ausgang vollständig einstellbar. Logische Verknüpfungsfunktion einzeln für jeden Ausgang. Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion separat für jeden Ausgang. Erweiterte Sperrfunktion mit Quittungsoption und Rückmeldeobjekt. Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenlichtfunktion - auch mit Vorwarnfunktion). Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar. Betriebsstundenzähler einzeln für jeden Ausgang aktivierbar. Eingangsüberwachung auf zyklische Aktualisierung des Schalten-Objekts mit Sicherheitsstellung. Rückmeldung des kombinierten Funktionsstatus mit einem standardisierten und einem erweiterten Kommunikationsobjekt. Logikfunktionen Das Gerät verfügt über acht interne Logikfunktionen. Logikgatter (UND, ODER, exklusives UND, exklusives ODER, je mit bis zu 4 Eingängen). 1-Bit-auf-1-Byte-Umsetzer mit Eingangsfilter, Sperrobjekt und Vorgabe der Ausgabewerte. Sperrglied mit Filter- und Zeitfunktionen und Sperrobjekt. Vergleicher für Werte mit neun verschiedenen Eingangsdatenformaten und vielen Vergleichsoperationen. Grenzwertschalter mit Hysterese mit oberem und unterem Schwellwert bei neun verschiedenen Eingangsdatenformaten, inkl. Vorgabe der 1-Bit-Ausgabewerte. Die Logikfunktionen besitzen eigene KNX Kommunikationsobjekte und können Telegramme des Aktors oder anderer Busgeräte verarbeiten. Hinweise: KNX Data Secure kompatibel. Schneller Download der Applikation (Long Frame Support). Firmwareupdates sind mit der Gira ETS Service App (Zusatzsoftware) möglich. Montage auf DIN-Hutschiene. Lieferumfang: Anschluss- und
Mehr Informationen
Melde Dich zuerst an, um diese Funktion verwenden zu können.
Artikel Aktionen
Artikelnummer 8224233
Hersteller Gira
Originalbezeichnung 504000
Werksnummer 504000
EAN 4010337060970
Zolltarifnummer 85364900
Lagerart Beschaffungsware
Melde Dich zuerst an, um weitere Informationen zum Bestand zu erhalten

Zuletzt angesehen

Informationen direkt vom Hersteller

Katalogseiten

Bewertungen (0)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.