
Neue Technologien, schnellere Produktzyklen und gesetzliche
Vorgaben erfordern ständiges Lernen, um erfolgreich zu bleiben.
Wir bei FAMO setzen auf ständigen Erfahrungs- und Wissensaustausch und die Vermittlung von Insiderwissen an unsere Kunden. Umfassende Produktschulungen unserer Hersteller bilden dabei die Basis unseres technischen Wissenstransfers. Zudem bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern qualifizierende und verkaufsunterstützende Seminare an, die konkret und gezielt auf den dauerhaften Beratungs- und Verkaufserfolg zielen.
FAMO und e-masters führen wieder Präsenzseminare durch. Um einer Verbreitung des Corona-Virus weiterhin entgegenzuwirken, wurden hierfür ein umfangreiches FAMO-Hygienekonzept und ein e-masters-Hygienekonzept entwickelt. Wir behalten uns vor, bei einer Veränderung der Situation Veranstaltungen kurzfristig abzusagen.
Neu: die Online-Seminare der eAcademy by MITEGRO. Immer neue, interessante Themen live auf Ihrem Computer oder Handy.
Schulungen

Online-Seminarreihe: Baurecht Kompakt - das Wichtigste in 60 Minuten - Teil 5
Teil 5 Störungen im Bauablauf? – Schäden vermeiden, Gewinn maximieren! Mal ehrlich: Wann konnten wir das letzte Mal auf einer Baustelle wirklich genauso durcharbeiten, wie es geplant war? Und wann wurde das letzte Mal eine Baustelle zum ursprünglich genannten Termin fertig…


DVB über Ethernet – IPTV | Lösungen für Gastgewerbe, Krankenhäuser und Industrie
Inhalte: DVB-IP-Headends für den Einsatz in Krankenhäusern oder Hotels, TV die Middleware-Lösung für interaktive Mehrwertdienste, ARANTIA CAST Casting Lösung, Digitale Beschilderung als Einzellösung oder Ergänzung zur Hotel-Kopfstelle, Netzwerkstruktur Zielgruppe:…

Online-Seminarreihe: Baurecht Kompakt - das Wichtigste in 60 Minuten - Teil 6
Teil 6 Immer diese Extrawünsche! – Wie gehe ich damit richtig – und Gewinnmaximierend - um? Bauen könnte so schön sein, wenn der Bauherr von Anfang an wüsste, was er haben möchte. Stattdessen kommt es auf jeder Baustelle zu Änderungswünschen und Zusatzwünschen und dem…


Kurzschlussfestigkeit von elektrischen Anlagen mittels Konstruktionsrichtlinie
Inhalte: In diesem Webinar werden Fragen beantwortet, die jeden Elektrokonstrukteur täglich beschäftigen: Erfülle ich die Anforderung bzgl. der Kurzschlussfestigkeit gemäß DIN EN 60204-1 (06/2019)?, Wie hoch ist der zu erwartende maximale Kurzschlussstrom am Einbauort…

Opple Lighting Kundenschulung - Lichtsysteme -
Piet Behrens informiert Sie über folgende Themen: Kurzvorstellung Opple Lighting, Einführung in die Smart-Lighting-Steuerung und Zubehör, Erklärung der Connect Box, „Learning by doing” am Musterkoffer Ein kleiner Snack und Getränke stehen während der Veranstaltung…


DALI-Raumlichtsteuerung auch mit HCL-Unterstützung
Inhalte: Egal ob Lichtsteuerung, Lichtregelung, HCL-Raumlicht (Human Centric Light) oder Farblichtmanagement, nach Präsenz- oder Zeitvorgaben, wir geben einen kurzen Einblick in die DALI-Lichtmanagement-Grundlagen. Einfach konfiguriert mit intuitiver Software zur DALI-2 Room…

Online-Seminarreihe: Baurecht Kompakt - das Wichtigste in 60 Minuten - Teil 7
Teil 7 Preissteigerungen beim Material! – Immer unser Risiko? Die Materialpreise am Bau explodieren förmlich. Unsere Nachkalkulation des Objektes wird von einer schwarzen Zahl zu einer tiefroten Zahl. Aber sind Preissteigerungen beim Material wirklich immer unser Risiko?…


AzubiJump Modul 3 - Verantwortung/Arbeit im Team
Verantwortung - Arbeit im Team In diesem Seminar lernen Ihre Azubis, Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen. Gleichzeitig trainieren sie, sich in Teams einzufügen und Hand in Hand am Erfolg Ihres Unternehmens zu arbeiten. Teamarbeit: Warum ist sie so wichtig? Was sind…

Messtechnikseminar gemäß DIN EN 50678:2021 (VDE 0701) und DIN EN 50699:2021 (VDE 0702)
Prüfungen an elektrischen Betriebs- und Arbeitsmitteln Themen: Das Wesentliche der DGUV V3, BetrSichV, DGUV I 203-070 und DGUV I 203-071, Unterschiede der Reparatur- und wiederkehrenden Prüfungen, Sichtprüfung, Prüfung der Schutzmaßnahmen gegen elektrische…


AzubiJump Modul 3 - Verantwortung/Arbeit im Team
Verantwortung - Arbeit im Team In diesem Seminar lernen Ihre Azubis, Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen. Gleichzeitig trainieren sie, sich in Teams einzufügen und Hand in Hand am Erfolg Ihres Unternehmens zu arbeiten. Teamarbeit: Warum ist sie so wichtig? Was sind…

eMobility by ABL
Guido Bander informiert Sie über folgende Themen: Vorstellung eMobility by ABL, Ladearten und Steckertypen, Elektrische Sicherheit und Prüfung, ABL-Ladestationen: Neuheiten Light + Building und Zubehör, Eichrecht, Backend, Bundle-Produkte, Praxis (kurze Einweisung in die…

Workshop Telegärtner
Roland Jeschke informiert Sie über folgende Themen: Kupferanschlusstechnik & Messtechnik : - Grundlagen der anwendungsneutralen Kommunikationskabelanlage nach DIN EN 50173 - aktueller Stand der Technik, kategorien & Übertragungswege, Ausblick Cat.8 - Strukturierte…

Online-Seminarreihe: Baurecht Kompakt - das Wichtigste in 60 Minuten - Teil 8
Teil 8 Die Abnahme! – Warum ist sie so wichtig und wie bekomme ich sie? Ja, die Abnahme ist wichtig! Moment, warum genau nochmal? Was genau sind die Folgen der Abnahme? Welche Abnahmeformen gibt es? Wann darf die Abnahme verweigert werden? Die wichtigsten Themen kompakt…

Mitarbeiter finden, aber wie?
Mitarbeiter finden, aber wie? Der Arbeitsmarkt ist leergefegt. Die klassischen Anstrengungen, Mitarbeiter zu finden wirken nicht mehr. Das Recruiting ist oftmals reiner Aktionismus und unterliegt in vielen Fällen dem Zufall. Wie kann man strategisch und zielgerichtet ein…

Online-Seminarreihe: Baurecht Kompakt - das Wichtigste in 60 Minuten - Teil 9
Teil 9 Der Gefahrenübergang am Bau! – Muss ich meine Leistung vor der Abnahme wirklich gegen alles und jeden schützen? Du musst Deine Leistung bis zur Abnahme schützen! Das haben wir alle schon mal gehört. Aber: Wie genau soll das denn gehen? Und was kann ich machen, damit…

Online-Seminarreihe: Baurecht Kompakt - das Wichtigste in 60 Minuten - Teil 10
Teil 10 Die Bedenkenanzeige! – Wie komme ich aus der Haftung für Fehler Anderer heraus? Da steht in er VOB/B doch tatsächlich drin, dass ich für Fehler Anderer hafte. Sogar für Fehler im Leistungsverzeichnis und für ausdrückliche Anweisungen des Bauherrn. Das kann doch wohl…

Allstromsensitive RCD und Differenzstromüberwachung
Stefan Ahrling (Fa. Doepke) und Dieter Riedel (Fa. Brüning + Kahlen) informieren Sie über folgende Themen: Allstromsensitive RCDs Typ B: Praxisbeispiele und Anwendungen, Vorschriften und Argumentationshilfe, Typ B und Baustromverteiler, Typ B bei FU und EMV, RCD Typ F,…

METZ Connect -Lichtwellenleiter Grundlagenschulung mit Workshop-
Andre Arends informiert Sie über folgende Themen: Schulungsinhalte: Lichtwellenleiter Grundlagen: -Kabelaufbau -Physikalische Grundlagen -Stecker & Buchsen -Komponenten passiv & aktiv -Verkabelung & Netzebenen (FTTX-Bereich) -Telekommunikationsgesetz (Wer…

Rademacher Kundenschulung -Rademacher Smart Home / HomePilot
Bernd Böttcher informiert Sie über folgende Themen: -Vorstellung des HomePilot® Smart Home Systems und Alternativen -DuoFern Funksystem -Steuerung Sicht- & Sonnenschutz (Rollladen-, Raffstore- & Markisensteuerung) -Lichtsteuerung und Heizungsregelung -Sender &…

OBO Seminar „Brandschutz in der Elektrotechnik”
Teil 1: Grundlagen Allgemeine Grundlagen, (M)LAR 02.2016 und deren Schutzziele, Bauordnungsrechtliche Vorschriften, Gebäudeklassen, Sonderbauten, Brandschutzkonzepte Teil 2: Installation in Flucht- und Rettungswegen Schutzziele, Grundlagen, Anforderungen,…

ABB Kundenschulung -Neuheiten 22/23-
Torben Knutzen informiert Sie über folgende Themen: Schulungsthemen: -Vorstellung des neuen 1TE FI/LS inkl. inkl. VDE Bestimmungen -Vorstellung der Terra AC Wallbox -Vorstellung der neuen Striebel und John Comfortline Schränke Ein kleiner Snack und Getränke stehen…

Spelsberg Kundenschulung -DIN VDE 0100-520 und deren Anwendung-
Michael Wrobel informiert Sie über folgende Themen: Schulungsthemen -DIN VDE 0100-520 (IEC 60364-5-551) -Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel -Kabel- und Leitungsanlagen nach Umgebungseinflüssen Ein kleiner Snack und Getränke stehen während der…

DEHN Kundenschulung -Überspannungsschutz Allgemein und für PV Anlagen-
Detlef Salecker informiert Sie über folgende Themen: Schulungsinhalte: -Unterschied und Einbau der verschiedenen ÜSS Typen 1/2/3 -Einsatz in verschiedenen Netzsystemen -Erdungsverbindung für Überspannungsschutzsysteme -Beachtung und Koordination -Überspannungsschutz für…

Blauberg Ventilatoren Kundenschulung -Dezentrale Lüftung und Abluft nach DIN 18017
Malte Sonnenwald informiert Sie über folgende Themen: -Warum Lüftung? -Dezentrale Lüftung -Kleinraum und Abluftventilatoren u.a. nach DIN 18017 Ein kleiner Snack und Getränke stehen während der Veranstaltung kostenlos zur Verfügung.


AzubiJump Modul 4 - Erfolgreicher Abschluss/Reflexion, Ausblick und Prüfungsvorbereitung
Auf der Zielgraden zum Mitarbeiter - Der erfolgreiche Abschluss In diesem Seminar lernen Ihre Azubis nicht nur, sich effektiv auf ihre Prüfung vorzubereiten. Sie planen auch ihre berufliche Zukunft und werden für Möglichkeiten und Perspektiven in Ihrem Unternehmen…


AzubiJump Modul 1 - Verhaltensgrundsätze/Der erste Eindruck zählt
In diesem Seminar lernen Auszubildende, wie wichtig Körpersprache und Mimik für einen guten Eindruck sind. Darüber hinaus lernen Sie, sich gegenüber Ausbildern, Vorgesetzten, Kollegen und Kunden einwandfrei zu verhalten. Inhalte: Wirkungsgrundsätze, Ziele und…


AzubiJump Modul 1 - Verhaltensgrundsätze/Der erste Eindruck zählt
In diesem Seminar lernen Auszubildende, wie wichtig Körpersprache und Mimik für einen guten Eindruck sind. Darüber hinaus lernen Sie, sich gegenüber Ausbildern, Vorgesetzten, Kollegen und Kunden einwandfrei zu verhalten. Inhalte: Wirkungsgrundsätze, Ziele und…


AzubiJump Modul 2 - Kundenorientierung und Wertevermittlung
Schwerpunkte dieses Seminars sind der umsichtige Umgang mit Betriebsmitteln, wertschätzendes Verhalten gegenüber Kunden sowie Engagement und Eigeninitiative. Wie gehe ich mit Betriebsmitteln um - wie mit meiner Arbeitszeit? Warum ist ein umsichtiger und gewissenhafter…


AzubiJump Modul 2 - Kundenorientierung und Wertevermittlung
Schwerpunkte dieses Seminars sind der umsichtige Umgang mit Betriebsmitteln, wertschätzendes Verhalten gegenüber Kunden sowie Engagement und Eigeninitiative. Wie gehe ich mit Betriebsmitteln um - wie mit meiner Arbeitszeit? Warum ist ein umsichtiger und gewissenhafter…


AzubiJump Modul 1 - Verhaltensgrundsätze/Der erste Eindruck zählt
In diesem Seminar lernen Auszubildende, wie wichtig Körpersprache und Mimik für einen guten Eindruck sind. Darüber hinaus lernen Sie, sich gegenüber Ausbildern, Vorgesetzten, Kollegen und Kunden einwandfrei zu verhalten. Inhalte: Wirkungsgrundsätze, Ziele und…


AzubiJump Modul 2 - Kundenorientierung und Wertevermittlung
Schwerpunkte dieses Seminars sind der umsichtige Umgang mit Betriebsmitteln, wertschätzendes Verhalten gegenüber Kunden sowie Engagement und Eigeninitiative. Wie gehe ich mit Betriebsmitteln um - wie mit meiner Arbeitszeit? Warum ist ein umsichtiger und gewissenhafter…


AzubiJump Modul 1 - Verhaltensgrundsätze/Der erste Eindruck zählt
In diesem Seminar lernen Auszubildende, wie wichtig Körpersprache und Mimik für einen guten Eindruck sind. Darüber hinaus lernen Sie, sich gegenüber Ausbildern, Vorgesetzten, Kollegen und Kunden einwandfrei zu verhalten. Inhalte: Wirkungsgrundsätze, Ziele und…


AzubiJump Modul 2 - Kundenorientierung und Wertevermittlung
Schwerpunkte dieses Seminars sind der umsichtige Umgang mit Betriebsmitteln, wertschätzendes Verhalten gegenüber Kunden sowie Engagement und Eigeninitiative. Wie gehe ich mit Betriebsmitteln um - wie mit meiner Arbeitszeit? Warum ist ein umsichtiger und gewissenhafter…

ABL Kundenschulung -eMobility Basictraining-
Volker Berg informiert Sie über folgende Themen: -eMobility -Ladearten und Steckertypen -Reichweite und Ladedauer -Elektrische Sicherheit und Prüfung -Begriffe der Elektromobilität -ABL Ladestationen -Backend -ABL reev ready -Auswahl der Ladestation Ein kleiner…

OBO Seminar „Brandschutz in der Elektrotechnik”
Teil 1: Grundlagen Allgemeine Grundlagen, (M)LAR 02.2016 und deren Schutzziele, Bauordnungsrechtliche Vorschriften, Gebäudeklassen, Sonderbauten, Brandschutzkonzepte Teil 2: Installation in Flucht- und Rettungswegen Schutzziele, Grundlagen, Anforderungen,…

Mitarbeiterführung neu definieren
Mitarbeiter - Das wertvollste Kapital im Unternehmen Vor vielen Jahren wurde die Problematik des Fachkräftemangels aufgrund der demografischen Entwicklung bereits vorhergesagt. Wer hat rechtzeitig reagiert? Was Sie erwartet: „So, wie es mal war, wird es nicht mehr werden!“…
Termine

Profitag
Christoph Ewen informiert Sie über Neuheiten und Aktuelles der Firma Eltako. Ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit.

Profitag
Mike Wildenhain informiert Sie über Neuheiten und Aktuelles der Firma Multitubo. Ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit.