Elektro – unser Elektro-Sortiment für Profis
                    
                                    
                                        
        
                        
    
                        Jung SV-SERVER2
Schnittstelle PowN KNX AP 5V LED m.LED-Anz| Andere Bussysteme | ohne | 
|---|---|
| Ausführung | Schnittstelle KNX Powernet | 
| Betriebsspannung | 5 - 5 V | 
| KNX | ja | 
| Leistungsaufnahme | 10 W | 
| Mit LED-Anzeige | ja | 
| Montageart | Aufputz | 
| Spannungsart | DC | 
| Visualisierung | ja | 
                        Jung  Schnittstelle PowN KNX AP 5V LED m.LED-Anz
                    
                
                                    
                            Produktinformationen des Herstellers
                        
                        inklusive Steckernetzteil Bestimmungsgemäßer Gebrauch Visualisieren und Bedienen von KNX-Systemen über Endgeräte mit HTML5-fähigem Browser oder App (iOS, Android), z.B. Smart Control (Art.-Nrn.: SC 5 SW, SC 0081 U), Smartphone, Tablet, Laptop, PC usw. Visualisieren und Bedienen von Philips Hue Systemen Betrieb in lokalen IP-Netzen, die DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) unterstützen, oder mit fester IP-Adresse (IPv4) Betrieb im Innenbereich Produkteigenschaften Webvisualisierung der KNX-Anlage zur Zustandsanzeige und Bedienung (SV-Home) Empfohlener gleichzeitiger Zugriff von max. 10 unterschiedlichen Clients auf das SV-Home Integriertes webbasiertes Inbetriebnahmetool (SV-Control) Einfache Erstellung einer vorkonfigurierten Bedienoberfläche, optimiert für Anwendungen im Heimbereich und kleinen gewerblichen Objekten Grafische Bedienelemente, Auswahl der Symbolik aus mitgelieferten Bibliotheken Import der Gruppenadressen (dreistufig) über OPC-Import Für eine KNX Secure Verbindung ist der ETS-Schlüsselbund erforderlich Manuelle Eingabe der Gruppenadressen möglich 32 Bereiche 320 dynamische Funktionen (max. 1600 Datenpunkte) 32 Aktionsgruppen 320 konfigurierbare Aktionen (max. 32 Funktionen pro Aktion)- Benutzerdefiniert- Zeitschaltpunkte- Statuslogiken- Ereignisabhängig- Astro Erstellung von bis zu 24 Benutzern mit unterschiedlichen Rollen und Rechten Speicherung von Daten (z.B. Temperaturwerte) und Erstellung von Diagrammen (Anzeige von Diagrammen mit SC 5 SW nicht möglich) Anbindung an den KNX-Bus über Schnittstellen (Art.-Nr.: IPR 300 SREG, IPS 300 SREG, 20320 1S IPS R, 2131 USBS REG, 2131 USBS), nicht im Lieferumfang Anbindung an JUNG HOME über das JUNG HOME Gateway (Art.-Nr.: BT S GATEWAY) Einbinden von Philips Hue Systemen in die KNX-Anlage Anbindung an Philips Hue über die Philips Hue Bridge Einbinden von SONOS-Lautsprechern in die KNX-Anlage Einbinden von Smart-Home-fähigen SONORO-Lautsprechern in die KNX-Anlage Einbinden des Sprachservice Amazon Alexa über ein myJUNG-Konto Einbinden des Sprachservice Google Home über ein myJUNG-Konto Einbinden von Samsung SmartThings über ein myJUNG-Konto Gesicherter Fernzugriff über ein myJUNG-Konto (SV-SERVER-L notwendig) Gesichertes Remote Sharing
                    | Andere Bussysteme | ohne | 
|---|---|
| Ausführung | Schnittstelle KNX Powernet | 
| Betriebsspannung | 5 - 5 V | 
| KNX | ja | 
| Leistungsaufnahme | 10 W | 
| Mit LED-Anzeige | ja | 
| Montageart | Aufputz | 
| Spannungsart | DC | 
| Visualisierung | ja | 
                        Jung  Schnittstelle PowN KNX AP 5V LED m.LED-Anz
                    
                
                                    
                            Produktinformationen des Herstellers
                        
                        inklusive Steckernetzteil Bestimmungsgemäßer Gebrauch Visualisieren und Bedienen von KNX-Systemen über Endgeräte mit HTML5-fähigem Browser oder App (iOS, Android), z.B. Smart Control (Art.-Nrn.: SC 5 SW, SC 0081 U), Smartphone, Tablet, Laptop, PC usw. Visualisieren und Bedienen von Philips Hue Systemen Betrieb in lokalen IP-Netzen, die DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) unterstützen, oder mit fester IP-Adresse (IPv4) Betrieb im Innenbereich Produkteigenschaften Webvisualisierung der KNX-Anlage zur Zustandsanzeige und Bedienung (SV-Home) Empfohlener gleichzeitiger Zugriff von max. 10 unterschiedlichen Clients auf das SV-Home Integriertes webbasiertes Inbetriebnahmetool (SV-Control) Einfache Erstellung einer vorkonfigurierten Bedienoberfläche, optimiert für Anwendungen im Heimbereich und kleinen gewerblichen Objekten Grafische Bedienelemente, Auswahl der Symbolik aus mitgelieferten Bibliotheken Import der Gruppenadressen (dreistufig) über OPC-Import Für eine KNX Secure Verbindung ist der ETS-Schlüsselbund erforderlich Manuelle Eingabe der Gruppenadressen möglich 32 Bereiche 320 dynamische Funktionen (max. 1600 Datenpunkte) 32 Aktionsgruppen 320 konfigurierbare Aktionen (max. 32 Funktionen pro Aktion)- Benutzerdefiniert- Zeitschaltpunkte- Statuslogiken- Ereignisabhängig- Astro Erstellung von bis zu 24 Benutzern mit unterschiedlichen Rollen und Rechten Speicherung von Daten (z.B. Temperaturwerte) und Erstellung von Diagrammen (Anzeige von Diagrammen mit SC 5 SW nicht möglich) Anbindung an den KNX-Bus über Schnittstellen (Art.-Nr.: IPR 300 SREG, IPS 300 SREG, 20320 1S IPS R, 2131 USBS REG, 2131 USBS), nicht im Lieferumfang Anbindung an JUNG HOME über das JUNG HOME Gateway (Art.-Nr.: BT S GATEWAY) Einbinden von Philips Hue Systemen in die KNX-Anlage Anbindung an Philips Hue über die Philips Hue Bridge Einbinden von SONOS-Lautsprechern in die KNX-Anlage Einbinden von Smart-Home-fähigen SONORO-Lautsprechern in die KNX-Anlage Einbinden des Sprachservice Amazon Alexa über ein myJUNG-Konto Einbinden des Sprachservice Google Home über ein myJUNG-Konto Einbinden von Samsung SmartThings über ein myJUNG-Konto Gesicherter Fernzugriff über ein myJUNG-Konto (SV-SERVER-L notwendig) Gesichertes Remote Sharing
                    | Artikelnummer | 2675427 | 
|---|---|
| Hersteller | Jung | 
| Originalbezeichnung | SV-SERVER2 | 
| Werksnummer | SV-SERVER2 | 
| EAN | 4011377322530 | 
| Lagerart | Beschaffungsware |