Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Merkliste
Andere Bussysteme ohne
Anzahl der digitalen Eingänge 3
Bemessungsbetriebsspannung 230 - 230 V
Geeignet für C-Last ja
KNX ja
Max. Anzahl der Schaltausgänge 2
Max. Schaltleistung 3000 W
Max. Schaltstrom 16 A
Min. Tiefe der Gerätedose 65 mm
Mit Busankopplung ja
Montageart Unterputz
Schutzart (IP) IP20
Gira Schaltaktor KNX C-Last UP TE 2f 16A 3000W 230V
Produktinformationen des Herstellers
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach für Gira One und KNX Merkmale: Funktion im Gira One System Aktor zum Schalten von Verbrauchern oder zur Steuerung von Jalousie-, Rollladen-, Markisen-, Dachfensterbetrieb. Im Jalousiebetrieb werden jeweils die nebeneinanderliegenden Ausgänge (A1/A2) zu einem Jalousieausgang zusammengefasst. 3 Binäreingänge zum Anschluss von konventionellen Schaltern, Tastern, und Bewegungsmeldern mit potenzialfreien Kontakten. Anschluss eines externen Temperatursfühlers am Eingang 3. Die Eingänge dienen der Ansteuerung von Gira One Aktoren oder zur Erfassung von Statusinformationen. Programmierung und Inbetriebnahme mit dem Gira Projekt Assistenten (GPA) ab Version 5.0. Verschlüsselte Datenübertragung zwischen den Gira One Geräten. Beschattungs- und Lüftungsfunktionen Steuerung von Lamellenjalousien, Rollläden, Markisen, Dachfenstern oder Dachkuppeln. Fahrzeiten optional einstellbar. Sonnenschutzfunktion mit Behang- oder Lamellenpositionen zu Beginn oder am Ende der Funktion für jeden Ausgang einstellbar. Einstellen der Verzögerungszeit zu Beginn oder am Ende des Sonnenscheins. Tuchstraffung bei Markisen. Bei aktivem Windalarm z. B. mit einer konventionellen Wetterstation mit potenzialfreien Relaisausgängen für Windalarm, fahren die Jalousien hoch und werden automatisch gesperrt. Der Status des Binäreingangs wird zyklisch überwacht. Bei aktivem Regenalarm z. B. mit einer konventionellen Wetterstation mit potenzialfreien Relaisausgängen für Regenalarm, fahren Dachfenster oder Dachkuppeln sofort zu und sind automatisch gesperrt. Der Status des Binäreingangs wird zyklisch überwacht. Bei aktivem Frostalarm z. B. mit einer konventionellen Wetterstation mit potenzialfreien Relaisausgängen für Frostalarm, werden aktive Fahrten von Rollläden zum Schutz des Rollladenmotors gestoppt und gesperrt. Der Status des Binäreingangs wird zyklisch überwacht. Türkontaktabfrage und Visualisierung in der Smart Home App: Eine geöffnete Tür führt zum Hochfahren und Sperren der Jalousie oder der Rollläden. Schaltfunktionen Schließer- oder Öffnerbetrieb. Einstellen einer Ein- oder Ausschaltverzögerung. Treppenhausfunktion, es kann zusätzlich eine Vorwarnzeit eingestellt werden. Parametrierung als Schaltfunktion für z. B. Licht oder Steckdosen, als Garagentorfunktion oder Türöffnerfunktion, sowie als Schaltkontakt zur Übermittlung des Wärmebedarfs an eine Wärmepumpe. Garagentorfunktion: Die Zeit für das Schließen des Relais ist parametrierbar. Türöffnerfunktion: Die Zeit für das Schließen des Relais ist parametrierbar. Binäreingänge Ein- oder Zweiflächenbedienung für Wipptaster konfigurierbar. Anschluss von Wipptaster die mit der Funktion zum Schalten, Dimmen, Beschattung & Lüftung, Szenenaufruf, Treppenhaus (Bewegungsmelder), Etagenruf mit Gira G1, Garagentor und Türöffner parametriert werden. Anschluss von Bewegungs- und Präsenzmeldern mit potenzialfreien Relaisausgängen. Komfortable Gruppensteuerung von Schalt-, Dimm-, Beschattungs- sowie Lüftungsverbrauchern. Schaltkontaktauswertung von Wind-, Frost-, Helligkeits- oder Regensensoren mit potenzialfreien Relaiskontakten möglich, um Beschattungs- und Lüftungsverbraucher vor Umwelteinflüssen zu schützen. Fensterkontaktabfrage und Visualisierung in der Smart Home App: Ein geöffnetes Fenster führt nach Ablauf von 5 Minuten zum Heizbetriebsmodus Frostschutz. Türkontaktabfrage und Visualisierung in der Smart Home App: Eine geöffnete Tür führt zum Hochfahren und Sperren der Jalousie oder der Rollläden. Abfrage einer Heizen/Kühlen-Umschaltung an einer Wärmepumpe, um die aktuelle Betriebsart (Heizen oder Kühlen) an Heizungsregler weiterleiten zu können. Schaltkontaktanzeige zur Darstellung eines Kontaktzustands in der Smart Home App. Konfigurierbare Schalteingänge, die unabhängig parametrierbar werden können. Erfassen und Abgleich von Temperaturwerten über Fernfühler (siehe Zubehör) an Eingang 3. Funktion im Gira KNX System Jalousie- oder Schaltbetrieb parametrierbar. Im Jalousiebetrieb werden die beiden Ausgänge (A1/A2) zu einem Jalousieausgang zusammengefasst. Gerät verfügt über drei Eingänge mit einem gemeinsamen Bezugspotential. Einlesen von Schaltzuständen von Installationsschaltern oder -tastern und anderen potentialfreien Kontakten an Eingängen 1 bis 3. Signalauswertung von Betauungs- und Leckagesensoren (siehe Zubehör) an Eingängen 1 bis 3. Erfassen von Temperaturwerten über Fernfühler (siehe Zubehör) an Eingang 3. Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen. Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang verzögern. Bistabiles Relais. Jalousiefunktionen Betriebsart parametrierbar: Ansteuerung von Lamellenjalousien, Rollläden, Markisen, Dachfenstern oder Lüftungsklappen. Separat parametrierbare Behangfahrzeiten mit Fahrzeitverlängerung für Fahrten in die obere Endlage. Bei Lamellenjalousien ist unabhängig eine Lamellenfahrzeit parametrierbar. Umschaltzeit bei Fahrtrichtungswechsel und Zeiten für Kurz- und Langzeitbetrieb (Step, Move) einstellbar. Reaktion bei Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang einstellbar. Zentrale Ansteuerung über bis zu 6 Langzeitobjekte möglich (AUF, AB, permanent AUF, permanent AB). Rückmeldung der Behangposition oder der Lamellenposition. Zusätzlich können eine ungültige Behangposition oder eine Antriebsfahrt rückgemeldet werden. Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. Zuordnungen auf bis zu 5 verschiedene Sicherheitsfunktionen (3 Windalarme, 1 Regenalarm, 1 Frostalarm), wahlweise mit zyklischer Überwachung. Eine umfangreiche Sonnenschutzfunktion mit festen und variablen Behang- oder Lamellenpositionen zu Beginn oder am Ende der Funktion aktivierbar. Inklusive dynamischem Lamellenoffset für Lamellenjalousien. Auch mit erweitertem Sonnenschutz zur Einbindung in komplexere Beschattungssteuerungen (verfügt über separate Automatik- und Sperrobjekte). Dabei wahlweise auch mit Heizen/Kühlen-Automatik und Präsenzfunktion. Tuchstraffungsfunktion für Markisen. Erweiterte Sperrfunktion mit Quittierungsoption. Lüftungsfunktion für Fenster mit Fensterkontakten. Intelligente Teachingfunktion für Behangfahrt. Zwangsstellungsfunktion oder Sperrfunktion realisierbar. Bis zu 64 interne Szenen sind parametrierbar. Szenenspeicherfunktion: Zusätzliche visuelle Rückmeldung. Erweiterter Szenenabruf (Toggeln von Szenen). Schaltfunktionen Unabhängiges Schalten der Schaltausgänge. Schließer- oder Öffnerbetrieb. Zentrale Schaltfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte (EIN, AUS, permanent EIN, permanent AUS). Rückmeldung Schalten: Aktive oder passive Rückmeldefunktion. Reaktion bei Busspannungsausfall bzw. Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang einstellbar. Logische Verknüpfungsfunktion einzeln für jeden Ausgang. Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion separat für jeden Ausgang. Erweiterte Sperrfunktion mit Quittungsoption. Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenlichtfunktion - auch mit Vorwarnfunktion). Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar. Szenenspeicherfunktion: Zusätzliche visuelle Rückmeldung. Erweiterter Szenenabruf (Toggeln von Szenen). Betriebsstundenzähler einzeln für jeden Ausgang aktivierbar. Eingangsüberwachung auf zyklische Aktualisierung des Schalten-Objekts mit Sicherheitsstellung. Hinweise: Leistungsreduzierung Reduzierung des Schaltstroms pro Gerät (bezogen auf S 16 A) pro 5 °C Überschreitung von 35 °C 10% Reduzierung bei Einbau in Holz- oder Trockenbauwand 15% Reduzierung Mehrfachkombinationen 20% Reduzierung. Updatefähigkeit über den Gira Projekt
Mehr Informationen
Melde Dich zuerst an, um diese Funktion verwenden zu können.
Andere Bussysteme ohne
Anzahl der digitalen Eingänge 3
Bemessungsbetriebsspannung 230 - 230 V
Geeignet für C-Last ja
KNX ja
Max. Anzahl der Schaltausgänge 2
Max. Schaltleistung 3000 W
Max. Schaltstrom 16 A
Min. Tiefe der Gerätedose 65 mm
Mit Busankopplung ja
Montageart Unterputz
Schutzart (IP) IP20
Gira Schaltaktor KNX C-Last UP TE 2f 16A 3000W 230V
Produktinformationen des Herstellers
Schaltaktor 2fach / Jalousieaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach für Gira One und KNX Merkmale: Funktion im Gira One System Aktor zum Schalten von Verbrauchern oder zur Steuerung von Jalousie-, Rollladen-, Markisen-, Dachfensterbetrieb. Im Jalousiebetrieb werden jeweils die nebeneinanderliegenden Ausgänge (A1/A2) zu einem Jalousieausgang zusammengefasst. 3 Binäreingänge zum Anschluss von konventionellen Schaltern, Tastern, und Bewegungsmeldern mit potenzialfreien Kontakten. Anschluss eines externen Temperatursfühlers am Eingang 3. Die Eingänge dienen der Ansteuerung von Gira One Aktoren oder zur Erfassung von Statusinformationen. Programmierung und Inbetriebnahme mit dem Gira Projekt Assistenten (GPA) ab Version 5.0. Verschlüsselte Datenübertragung zwischen den Gira One Geräten. Beschattungs- und Lüftungsfunktionen Steuerung von Lamellenjalousien, Rollläden, Markisen, Dachfenstern oder Dachkuppeln. Fahrzeiten optional einstellbar. Sonnenschutzfunktion mit Behang- oder Lamellenpositionen zu Beginn oder am Ende der Funktion für jeden Ausgang einstellbar. Einstellen der Verzögerungszeit zu Beginn oder am Ende des Sonnenscheins. Tuchstraffung bei Markisen. Bei aktivem Windalarm z. B. mit einer konventionellen Wetterstation mit potenzialfreien Relaisausgängen für Windalarm, fahren die Jalousien hoch und werden automatisch gesperrt. Der Status des Binäreingangs wird zyklisch überwacht. Bei aktivem Regenalarm z. B. mit einer konventionellen Wetterstation mit potenzialfreien Relaisausgängen für Regenalarm, fahren Dachfenster oder Dachkuppeln sofort zu und sind automatisch gesperrt. Der Status des Binäreingangs wird zyklisch überwacht. Bei aktivem Frostalarm z. B. mit einer konventionellen Wetterstation mit potenzialfreien Relaisausgängen für Frostalarm, werden aktive Fahrten von Rollläden zum Schutz des Rollladenmotors gestoppt und gesperrt. Der Status des Binäreingangs wird zyklisch überwacht. Türkontaktabfrage und Visualisierung in der Smart Home App: Eine geöffnete Tür führt zum Hochfahren und Sperren der Jalousie oder der Rollläden. Schaltfunktionen Schließer- oder Öffnerbetrieb. Einstellen einer Ein- oder Ausschaltverzögerung. Treppenhausfunktion, es kann zusätzlich eine Vorwarnzeit eingestellt werden. Parametrierung als Schaltfunktion für z. B. Licht oder Steckdosen, als Garagentorfunktion oder Türöffnerfunktion, sowie als Schaltkontakt zur Übermittlung des Wärmebedarfs an eine Wärmepumpe. Garagentorfunktion: Die Zeit für das Schließen des Relais ist parametrierbar. Türöffnerfunktion: Die Zeit für das Schließen des Relais ist parametrierbar. Binäreingänge Ein- oder Zweiflächenbedienung für Wipptaster konfigurierbar. Anschluss von Wipptaster die mit der Funktion zum Schalten, Dimmen, Beschattung & Lüftung, Szenenaufruf, Treppenhaus (Bewegungsmelder), Etagenruf mit Gira G1, Garagentor und Türöffner parametriert werden. Anschluss von Bewegungs- und Präsenzmeldern mit potenzialfreien Relaisausgängen. Komfortable Gruppensteuerung von Schalt-, Dimm-, Beschattungs- sowie Lüftungsverbrauchern. Schaltkontaktauswertung von Wind-, Frost-, Helligkeits- oder Regensensoren mit potenzialfreien Relaiskontakten möglich, um Beschattungs- und Lüftungsverbraucher vor Umwelteinflüssen zu schützen. Fensterkontaktabfrage und Visualisierung in der Smart Home App: Ein geöffnetes Fenster führt nach Ablauf von 5 Minuten zum Heizbetriebsmodus Frostschutz. Türkontaktabfrage und Visualisierung in der Smart Home App: Eine geöffnete Tür führt zum Hochfahren und Sperren der Jalousie oder der Rollläden. Abfrage einer Heizen/Kühlen-Umschaltung an einer Wärmepumpe, um die aktuelle Betriebsart (Heizen oder Kühlen) an Heizungsregler weiterleiten zu können. Schaltkontaktanzeige zur Darstellung eines Kontaktzustands in der Smart Home App. Konfigurierbare Schalteingänge, die unabhängig parametrierbar werden können. Erfassen und Abgleich von Temperaturwerten über Fernfühler (siehe Zubehör) an Eingang 3. Funktion im Gira KNX System Jalousie- oder Schaltbetrieb parametrierbar. Im Jalousiebetrieb werden die beiden Ausgänge (A1/A2) zu einem Jalousieausgang zusammengefasst. Gerät verfügt über drei Eingänge mit einem gemeinsamen Bezugspotential. Einlesen von Schaltzuständen von Installationsschaltern oder -tastern und anderen potentialfreien Kontakten an Eingängen 1 bis 3. Signalauswertung von Betauungs- und Leckagesensoren (siehe Zubehör) an Eingängen 1 bis 3. Erfassen von Temperaturwerten über Fernfühler (siehe Zubehör) an Eingang 3. Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen. Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang verzögern. Bistabiles Relais. Jalousiefunktionen Betriebsart parametrierbar: Ansteuerung von Lamellenjalousien, Rollläden, Markisen, Dachfenstern oder Lüftungsklappen. Separat parametrierbare Behangfahrzeiten mit Fahrzeitverlängerung für Fahrten in die obere Endlage. Bei Lamellenjalousien ist unabhängig eine Lamellenfahrzeit parametrierbar. Umschaltzeit bei Fahrtrichtungswechsel und Zeiten für Kurz- und Langzeitbetrieb (Step, Move) einstellbar. Reaktion bei Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang einstellbar. Zentrale Ansteuerung über bis zu 6 Langzeitobjekte möglich (AUF, AB, permanent AUF, permanent AB). Rückmeldung der Behangposition oder der Lamellenposition. Zusätzlich können eine ungültige Behangposition oder eine Antriebsfahrt rückgemeldet werden. Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. Zuordnungen auf bis zu 5 verschiedene Sicherheitsfunktionen (3 Windalarme, 1 Regenalarm, 1 Frostalarm), wahlweise mit zyklischer Überwachung. Eine umfangreiche Sonnenschutzfunktion mit festen und variablen Behang- oder Lamellenpositionen zu Beginn oder am Ende der Funktion aktivierbar. Inklusive dynamischem Lamellenoffset für Lamellenjalousien. Auch mit erweitertem Sonnenschutz zur Einbindung in komplexere Beschattungssteuerungen (verfügt über separate Automatik- und Sperrobjekte). Dabei wahlweise auch mit Heizen/Kühlen-Automatik und Präsenzfunktion. Tuchstraffungsfunktion für Markisen. Erweiterte Sperrfunktion mit Quittierungsoption. Lüftungsfunktion für Fenster mit Fensterkontakten. Intelligente Teachingfunktion für Behangfahrt. Zwangsstellungsfunktion oder Sperrfunktion realisierbar. Bis zu 64 interne Szenen sind parametrierbar. Szenenspeicherfunktion: Zusätzliche visuelle Rückmeldung. Erweiterter Szenenabruf (Toggeln von Szenen). Schaltfunktionen Unabhängiges Schalten der Schaltausgänge. Schließer- oder Öffnerbetrieb. Zentrale Schaltfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte (EIN, AUS, permanent EIN, permanent AUS). Rückmeldung Schalten: Aktive oder passive Rückmeldefunktion. Reaktion bei Busspannungsausfall bzw. Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang einstellbar. Logische Verknüpfungsfunktion einzeln für jeden Ausgang. Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion separat für jeden Ausgang. Erweiterte Sperrfunktion mit Quittungsoption. Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenlichtfunktion - auch mit Vorwarnfunktion). Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar. Szenenspeicherfunktion: Zusätzliche visuelle Rückmeldung. Erweiterter Szenenabruf (Toggeln von Szenen). Betriebsstundenzähler einzeln für jeden Ausgang aktivierbar. Eingangsüberwachung auf zyklische Aktualisierung des Schalten-Objekts mit Sicherheitsstellung. Hinweise: Leistungsreduzierung Reduzierung des Schaltstroms pro Gerät (bezogen auf S 16 A) pro 5 °C Überschreitung von 35 °C 10% Reduzierung bei Einbau in Holz- oder Trockenbauwand 15% Reduzierung Mehrfachkombinationen 20% Reduzierung. Updatefähigkeit über den Gira Projekt
Mehr Informationen
Melde Dich zuerst an, um diese Funktion verwenden zu können.
Artikelnummer 3677880
Hersteller Gira
Originalbezeichnung 506200
Werksnummer 506200
EAN 4010337099253
Zolltarifnummer 85364900
Lagerart Beschaffungsware
Melde Dich zuerst an, um weitere Informationen zum Bestand zu erhalten

Zuletzt angesehen

Informationen direkt vom Hersteller

Katalogseiten

Bewertungen (0)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.