

Kurzschlussfestigkeit von elektrischen Anlagen mittels Konstruktionsrichtlinie
Datum und Uhrzeit
14.02.202315:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Online-SeminarOnline-Seminar
Beschreibung
Inhalte:
In diesem Webinar werden Fragen beantwortet, die jeden Elektrokonstrukteur täglich beschäftigen:
- Erfülle ich die Anforderung bzgl. der Kurzschlussfestigkeit gemäß DIN EN 60204-1 (06/2019)?
- Wie hoch ist der zu erwartende maximale Kurzschlussstrom am Einbauort meiner Maschine/Anlage?
- Beherrscht meine Maschine/Anlage den maximal zu erwartenden Kurzschlussstrom sicher?
Die Antworten, verknüpft mit vielen praktischen Tipps, erhalten Sie in diesem Webinar!
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Elektrogroßhandel sowie Installateure und Planer. Ein Grundlagenverständnis im Bereich Elektrotechnik/Schaltschrankbau sollte vorhanden sein.
Lernziele:
In dieser Schulung lernen Sie elementares und produktspezifisches Fachwissen.
- Warum Kurzschlussbetrachtung eines Maschinensteuerschrankes
- Was sind die Forderungen aus DIN EN 60204-1 06/2019 und was hat sich gegenüber vorher geändert?
- Klärung der Anwendbarkeit der DIN EN 61439-1
- Ermittlung der Kurzschlussfestigkeit eines Schaltschrankes an realen Beispielen
- Vorstellung des Control-Panel-Designers zur schnellen Abzweigkonfiguration
Seminareinstufung: Grundlagen
Referent: Wolfram Fiedler und Wolfgang Greis, Siemens
Kosten: kostenlos
Inkl. anschließendem eAcademy by MITEGRO Teilnehmerzertifikat